Flacons / Irritationen / Umwege – Jürgen Brôcan

18,00

Lieferzeit 2-3 Tage, 123 Seiten, Hardcover.

ISBN: 978-3-946574-39-2

Klicken Sie auf  „In den Warenkorb“ und zahlen Sie später auf Rechnung oder über PayPal.

Klicken Sie auf den PayPal Button unten, um direkt zu ihrer bei PayPal hinterlegten Lieferadresse zu bestellen.

Kategorie:

Beschreibung

Die Welt ist viel zu viel für Worte, deshalb können sie immer nur ein paar Düfte einfangen, ein paar Blicke werfen durch die Splitter von zerbrochenen Flacons und auf den Holzwegen einige Schilder aufstellen: »Bitte staunen Sie hier!« In Jürgen Brôcans neuntem Gedichtband soll am Ende die Freude, dieser schöne Menschenfunken, überwiegen, allen Dunkelheiten, Irritationen und Verirrungen zum Trotz. Jeweils neun lange, neun mittelgroße und neun kurze Gedichte illustrieren die für Brôcan wichtigsten Funktionen der Lyrik, von der harschen Gesellschaftskritik bis zum Lobpreis eines Gesichts. Dabei werden alle Fäden aus Kunst, Musik und Literatur gezogen, um sie zu einem formal höchst abwechslungsreichen Netz zu knüpfen, in dem sich die Wörter nicht nur willkürlich verfangen können, sondern auch wohnlich fühlen dürfen.

Jürgen Brôcan,
geb. 1965 in Göttingen, lebt seit 2003 in Dortmund als Lyriker, Essayist, Übersetzer, Literaturkritiker und Herausgeber der edition offenes feld (eof). Er hat Robinson Jeffers, Marianne Moore, Walt Whitman, Ralph Waldo Emerson, Nathaniel Hawthorne, John Muir, Aldo Leopold, René Char, Georges Schehadé, Ranjit Hoskoté, Arundhati Subramaniam, Kaveh Akbar und viele andere ins Deutsche übertragen. Brôcan schrieb bislang neun Gedichtbände und drei Prosabücher. Zu seinen Auszeichnungen gehören neben zahlreichen Stipendien der Paul-Scheerbart-Preis und der Literaturpreis Ruhr.

Titel

Nach oben